FAQ
Fragen & Antworten
Wissenswertes zum Besuch im PLASTINARIUM
AUSSTELLUNG
Das PLASTINARIUM zeigt neben einem Einblick in die KÖRPERWELTEN auch die praktische Herstellung anatomischer Präparate. Ziel des PLASTINARIUMs ist es, über die Anatomie und die Gesunderhaltung des Körpers mit seinen vielen verschiedenen Systemen aufzuklären.
Führungen können in den Sprachen Deutsch, Englisch und Polnisch gebucht werden.
Für den Besuch des PLASTINARIUMs gibt es keine Altersbeschränkung. Eltern sollten selbst entscheiden, ob ihre Kinder und Jugendlichen ausreichend vorbereitet sind, die Ausstellung zu besuchen.
Bei Kindern unter 14 Jahren bitten wir um die Begleitung durch eine volljährige Aufsichtsperson.
Die Plastination ist eine Konservierungsmethode, die menschliches Gewebe dauerhaft haltbar macht und mit derer Hilfe langfristig haltbare anatomische Lehrpräparate hergestellt werden. Erfinder dieses Verfahrens ist unser Firmengründer, der Mediziner und Wissenschaftler Dr. Gunther von Hagens.
Wie dieser Plastinationsprozess erfolgt, erfahren Sie hier.
Alle anatomischen Präparate, die im PLASTINARIUM gezeigt werden, sind echt. Sie stammen von Menschen, die zu Lebzeiten darüber verfügt haben, dass ihr Körper nach dem Ableben zur Ausbildung von Ärzten und der Aufklärung von Laien zur Verfügung stehen soll.
Ja. Das Heidelberger Institut für Plastination unterhält ein eigenes Körperspendeprogramm, in dem rund 20.000 Körperspender aus der ganzen Welt registriert sind.
Sie sind bereits Organspender? Das ist kein Problem. Sie können sowohl Organ- als auch Körperspender sein.
Für weitere Informationen zur Körperspende klicken Sie bitte hier.
ANREISE
Das PLASTINARIUM ist nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Beschilderungen weisen Ihnen den Weg.
Für die Anreise mit dem Pkw oder Wohnmobil bietet ein großer Besucherparkplatz ausreichend Parkmöglichkeiten.
Wohnmobile dürfen den Stellplatz für max. 2 Tage nutzen.
Sie finden uns in der Uferstraße 26 in 03172 Guben.
TICKETS
Nein. Unsere Ausstellungsfläche von rund 3000 Quadratmetern bietet allen Besuchern jederzeit ausreichend Platz.
Um eine Anmeldung wird bei Gruppen ab 10 Personen gebeten.
Ja, die Zahlung mit EC- und Kreditkarte ist möglich.
Der Erwerb eines Ticketgutscheins ist an der Kasse zu den regulären Öffnungszeiten, Freitag bis Sonntag, möglich.
Online-Gutscheine können Sie, zzgl. einer Versandgebühr, unter folgendem Link erwerben: https://plastinarium.reservix.de/events.
BESUCH
Freitag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Die Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen.
Aktuelle Informationen erhalten Sie zeitnah hier
Ein Besuch des PLASTINARIUMs ist für Gruppen ab 10 Personen während der regulären Öffnungszeiten, von Freitag bis Sonntag, und für Gruppen ab 20 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten, von Montag bis Donnerstag, nach Absprache möglich. Weitere Details hier.
Wir empfehlen, etwa 2 Stunden für den Besuch des PLASTINARIUMs einzuplanen.
Die Plastinationswerkstatt ist immer mit mindestens einem Mitarbeiter besetzt, der gern Ihre Fragen beantwortet.
Ja, es ist gestattet, Fotos zu machen, jedoch ausschließlich für private und nicht kommerzielle Zwecke.
Die Privatsphäre unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Foto- und Filmaufnahmen in den Arbeitsbereichen sind daher nicht gestattet.
Für redaktionelle Aufnahmen bitten wir um eine vorherige Anmeldung per Mail an info@plastinarium.de oder an der Ticketkasse.
Wir bitten vom Verzehr von Speisen und Getränken in der Ausstellung abzusehen.
Im Obergeschoss der Galerie befinden sich Snack- und Getränkeautomaten, die an dieser Stelle genutzt werden können.
Kleine Hunde dürfen in der Ausstellung mitgenommen werden, wenn diese während des gesamten Besuches getragen werden können.
Künstlern wird die Möglichkeit gegeben, nach einer entsprechenden Vereinbarung, Zeichnungen und Skizzen im PLASTINARIUM zu erstellen, die zur Nutzung im privaten Rahmen bestimmt sind.
Nein. Auf dem gesamten Betriebsgelände herrscht absolutes Rauchverbot!
FÜHRUNGEN
Nein. Eine Führung bedarf einer Voranmeldung per Mail an: info@plastinarium.de oder telefonisch unter: 03561 5474 382.
Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir während der regulären Öffnungszeiten, Freitag bis Sonntag, Führungen an.
Für Führungen außerhalb der Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag, öffnen wir für Gruppen ab 20 Personen das PLASTINARIUM.
Weitere Details erhalten Sie hier.
Bei einer Gruppe ab 10 Personen zahlen die Teilnehmer einen ermäßigten Eintrittspreis von 10 € pro Person und einen Preis pro Führung von 90 €.
Eine Führung für Gruppen mit weniger als 10 Teilnehmern kostet pauschal 190 € (inkl. Eintritt).
Führungen können in den Sprachen Deutsch, Englisch und Polnisch gebucht werden.
GRUPPEN & SCHULKLASSEN
Ja. Wir bitten um eine Voranmeldung von Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern.
Senden Sie uns dazu bitte eine Mail: info@plastinarium.de
oder rufen Sie uns an: 03561 5474 382
Für Gruppen empfehlen wir einen geführten Rundgang.
Dieser dauert ca. 1 ½ Stunden. In deutscher, englischer oder polnischer Sprache können die Schüler auch nach der Führung anhand von Kurzfilmen, Büchern und PCs ihr Wissen erweitern.
LehrerInnen und ReferendarInnen können das PLASTINARIUM kostenfrei besichtigen, bevor sie die Ausstellung mit ihren Schülern besuchen. Der kostenfreie Eintritt wird gegen Vorlage eines Nachweises an der Tageskasse gewährt (eine schriftliche Bestätigung der Schule ist ausreichend).
Für die Nutzung im Unterricht und den Ausstellungsbesuch im PLASTINARIUM können sich LehrerInnen und ReferendarInnen Begleitmaterialien herunterladen. Diese finden Sie hier.
Kostenfreie Online Schüler-Workshops bieten eine optimale Vorbereitung auf den Besuch des PLASTINARIUMs sowie aller KÖRPERWELTEN-Ausstellungen. Die 20-minütigen Workshops richten sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 7 bis 13 und können in Verbindung mit der Anmeldung zu einem Gruppenbesuch gebucht werden.
Sprechen Sie unsere Mitarbeiter bei der Voranmeldung gern darauf an.
SONSTIGES
Die Präparate werden zu einem kleinen Teil für die KÖRPERWELTEN-Ausstellungen weltweit und zum Großteil als Lehrpräparate für die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal an Universitäten und Hochschulen hergestellt.
Weitere Informationen zu den im PLASTINARIUM hergestellten Präparaten finden Qualifizierte Nutzer unter www.vonhagens-plastination.com
Jährlich finden verschiedene theoretische und praktische Kurse sowie Workshops in den Vortrags- und Präparationsräumen des PLASTINARIUMs statt.
Für mehr Details wenden Sie sich bitte an: contact@guben.plastination.com
Das PLASTINARIUM ist die öffentliche Ausstellung des Unternehmens „Gubener Plastinate GmbH“. Sie bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in vielen verschiedenen Berufszweigen.
Über unseren aktuellen Stellenangebote können Sie sich hier informieren.