Gunther von Hagens
Gunther von Hagens
Erfinder der Plastination & Schöpfer der Körperwelten
Genie & Grenzgänger
Dr. Gunther von Hagens ist Mediziner, Wissenschaftler, Erfinder und ein Vorwärtsdenker, der die Anatomie des menschlichen Körpers in beispielloser Weise einem breiten Publikum zugänglich gemacht hat.
„Gunther von Hagens ist ein Grenzgänger, manchmal sogar ein Draufgänger – ein intellektueller Abenteurer. Er bleibt nie stehen, sondern versucht nach und nach die Grenzen immer weiter hinauszuschieben, indem er jedes Mal einen sei es auch noch so einen kleinen Schritt weitergeht. Grenzgänger sind für die Entwicklung der Gesellschaft essentiell – denn wo niemand wegen des Risikos zu Scheitern etwas Neues wagt, dort gibt es keine Entwicklung, sondern nur noch Stillstand und Verfall. Fortschritt ist nur möglich, wenn das Gewohnte hin und wieder in Frage gestellt wird. Tabus müssen gelegentlich gebrochen werden, um Kreativität zu ermöglichen.“
Franz Josef Wetz
Professor für Philosophie
Credo
„Dem Anatom wird für gewöhnlich eine bestimmte Rolle zugewiesen – er ist während seiner täglichen Arbeit gezwungen, die Tabus und Überzeugungen, die Menschen über Tod und Tote haben, zu verwerfen. Ich selbst bin nicht kontrovers, aber meine Ausstellungen sind es, weil ich die Besucher dazu auffordere, ihre grundlegenden Vorstellungen und Überzeugungen über unser gemeinsames und unausweichliches Schicksal zu überschreiten.
Ich hoffe, dass die KÖRPERWELTEN Ausstellungen Orte der Erleuchtung und Reflexion, sogar der philosophischen und religiösen Selbsterkenntnis sind und offen für Interpretationen, unabhängig von dem Hintergrund und der Lebensphilosophie des Betrachters.“
Gunther von Hagens
Die wichtigsten Stationen auf einen Blick
10.1.1945
in Alt-Skalden (heute Skalmierzyce, Polen) geboren.
1965–68
Medizinstudium an der Friedrich Schiller Universität Jena in der DDR.
1969–70
Nach misslungener Republikflucht im Januar 1969 politische Gefangenschaft in der DDR. Freikauf durch die Bundesrepublik Deutschland im August 1970.
1970–73
Fortführung des Medizinstudiums und Approbation an der Universität Lübeck.
1974–75
Promotion in der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin der Universität Heidelberg.
1975
Dozent und wissenschaftlicher Assistent am Anatomischen Institut der Universität Heidelberg.
1977
Erfindung der Plastination im Rahmen seiner Forschungstätigkeit am Institut für Pathologie und Anatomie der Universität Heidelberg.
1978
Gründung der Firma BIODUR® Products, ein Unternehmen für Spezialkunststoffe und Geräte zur Plastination.
1978–92
Anmeldung und Erteilung von Patenten in verschiedenen Ländern. Anfang der 80er Jahre initiiert Gunther von Hagens das erste Körperspendeprogramm zur Plastination.
1992
Das erste Ganzkörperplastinat entsteht.
1993
Gründung des privatwirtschaftlich geführten Instituts für Plastination.
1995
Schaffung der ersten öffentlichen KÖRPERWELTEN Ausstellung zusammen mit Kuratorin Dr. Angelina Whalley.
1997
Beendigung der Tätigkeit an der Universität Heidelberg.
seit 2004
Gastprofessur an der zahnmedizinischen Fakultät der New York University.
2006
Gründung der Gubener Plastinate GmbH mit angeschlossenem PLASTINARIUM, dem weltweit größten Kompetenzzentrum für Plastination.
2010
Die Fertigstellung von Elefantenkuh Samba, dem größten Plastinat der Welt, führt zur Schaffung der KÖRPERWELTEN der Tiere.
Öffentliche Bekanntmachung seiner Parkinson Erkrankung.
2010 & 2011
Verleihung des Health Media Awards für die beste Wissenschaftskommunikation.
2013
Ehrung durch die Association of Science-Technology Centers (ASTC), eine internationale Vereinigung von 650 Wissenschaftsmuseen, für sein Lebenswerk und seinen herausragenden Beitrag zur Vermittlung von Wissenschaft an ein Laienpublikum.
2015–18
Eröffnung von dauerhaften KÖRPERWELTEN Ausstellungen in Berlin, Amsterdam, Heidelberg und London, konzipiert und gestaltet von Dr. Angelina Whalley.
Heute
Bis heute widmet sich Gunther von Hagens einer Vielzahl von Projekten, insbesondere der Weiterentwicklung und Perfektionierung der Plastination, der Spezialkunststoffe und Verfahrenstechnik.